Datenschutzerklärung
Stand: 08.01.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Registrierung angeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit unseren eigenen Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
goneo Internet GmbH
Dresdener Straße 18
32423 Minden
Deutschland
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Johann Schlösser
Augustenstraße 58
18055 Rostock
Deutschland
Telefon: 0176-54454540
E-Mail: kontakt@efg-nachhoeren.de
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter:
Johann Schlösser
Augustenstraße 58
18055 Rostock
Deutschland
Telefon: 0176-54454540
E-Mail: kontakt@efg-nachhoeren.de
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und Cookie-Einwilligungen
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies". Solche Cookies werden nach Ende Ihres Browserbesuchs automatisch gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Ihrem Rückbesuch auf unserer Website wiederzuerkennen.
Cookie-Einwilligungsprotokollierung: Um die DSGVO-Compliance zu gewährleisten, protokollieren wir alle Cookie-Einwilligungen in unserer Datenbank. Diese Protokollierung umfasst:
- Zeitpunkt der Einwilligung oder Ablehnung
- Ihre Cookie-Präferenzen (nur notwendige Cookies)
- Technische Informationen (Browser, Betriebssystem, IP-Adresse)
- Session-ID für die Zuordnung
- Version der Cookie-Richtlinie zum Zeitpunkt der Einwilligung
Diese Daten werden ausschließlich für DSGVO-Compliance-Zwecke gespeichert und nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
IP-Adress-Anonymisierung
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden alle IP-Adressen automatisch anonymisiert, bevor sie in unseren Systemen gespeichert werden. Dies erfolgt durch ein sicheres Hashing-Verfahren, das es unmöglich macht, die ursprüngliche IP-Adresse zu rekonstruieren.
Diese Maßnahme dient der Einhaltung der DSGVO und dem Schutz Ihrer persönlichen Daten.
5. Ihre Rechte
DSGVO-Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können:
Sie können Ihre DSGVO-Rechte über unsere API-Endpunkte ausüben oder sich direkt an uns wenden:
- E-Mail: kontakt@efg-nachhoeren.de
- Telefon: 0176-54454540
- Post: Johann Schlösser, Augustenstraße 58, 18055 Rostock
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon: +49 385 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
6. Datenaufbewahrung
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Besucherdaten
Dauer: 2 Jahre
Zweck: Website-Analyse und Sicherheit
Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO)
Sitzungsdaten
Dauer: 30 Tage
Zweck: Sitzungsverwaltung und Sicherheit
Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) DSGVO)
Umfragedaten
Dauer: 1 Jahr
Zweck: Umfrageanalyse und Verbesserung
Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO)
Cookie-Einwilligungen
Dauer: 12 Monate
Zweck: DSGVO-Compliance und Nachweis
Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO)
Benutzerkonten
Dauer: Bis zur Kontolöschung
Zweck: Kontoverwaltung
Rechtliche Grundlage: Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) DSGVO)
7. Sicherheitsmaßnahmen
Technische Sicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert:
Verschlüsselung
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Passwort-Speicherung
- Verschlüsselte Datenbankverbindungen
Zugriffskontrolle
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Session-Management
- Automatische Session-Timeouts
Datenschutz
- IP-Adress-Anonymisierung
- Automatische Datenlöschung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
Überwachung
- Zugriffsprotokollierung
- Intrusion Detection
- Regelmäßige Sicherheitsaudits